|
08822-932392
|
Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr

Große Schwedenrundreise – 13 Tage

Auf dieser Großen Schwedenrundreise lassen Sie keinen Höhepunkt Schwedens aus! Besuchen Sie Dalarna, bekannt für seine wunderschöne und einzigartige Landschaft, die roten Holzhäuser und seine gelebten Handarbeitstraditionen. Außerdem sehen Sie die großen Seen Schwedens, das Glasreich bei Växjö und die wunderschöne Hauptstadt Stockholm erwartet Sie! Freuen Sie sich auf das romantische Land Schweden, das im Sommer mit seinen langen Tagen lockt!

1. Tag: Ankunft in Stockholm – Uppsala (ca. 70km)
Flug nach Stockholm (nicht inklusive, bieten wir aber gerne mit an). Nach Ihrer Ankunft in Stockholm nehmen Sie den Mietwagen am Flughafen an. Sie machen sich direkt auf den Weg in Richtung Norden in die Universitätsstadt Uppsala. Die erste Universität wurde hier im Jahre 1477 gegründet und so stammen viele berühmte Akademiker aus dieser Stadt, wie zum Beispiel Anders Celsius. Die Universitätsbibliothek lädt als Schwedens größte Bücherei zum Stöbern ein. Ebenfalls ein Besuch wert ist der Dom im gotischen Stil, der als schönste Kirche des Nordens gilt. Übernachtung in Uppsala (z.B. Clarion Hotel Gillet)

2. Tag: Uppsala – Mora (ca. 290km)
Heute wartet die Region Dalarna auf Sie, wo die roten Dalapferde seit Generationen per Hand hergestellt werden. Ihr Tagesziel ist Mora, das an der Nordspitze des wunderschönen Siljan-Sees liegt. Die Stadt bildet das Touristenzentrum der Gegend und bietet einige Attraktionen. Besuchen Sie das Anders-Zorn-Museum oder besuchen Sie die örtliche Kirche. Außerdem gibt es in der Nähe auch einen Freizeitpark. 2 Übernachtungen in Mora (z.B. Mora Hotell & Spa)

3. Tag: Mora
Nutzen Sie den heutigen Tag, um den Siljan-See und seine Umgebung zu erkunden. Der See gehört zu den schönsten in Schweden und liegt inmitten sanfter Berge und bewaldeter Hügel – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch! Die charakteristischen roten Holzhäuser geben der Region den typisch schwedischen Charme. Unternehmen Sie doch eine Bootstour oder versuchen Sie sich im Angeln. Auch sollte ein Besuch der Dalhalla auf dem Programm stehen. Sie gilt als eine der interessantesten Konzertbühnen überhaupt und wurde in einen ursprünglichen Steinbruch eingebaut. Übernachtung wie am Vortag.

4. Tag: Mora – Karlstad (ca. 235 km)
Über Malung, Torsby und Sunne, wo sich das Museum bzw. Wohnhaus der bekannten Schriftstellerin Selma Lagerlöf befindet, fahren Sie durch eine klassisch schwedische Landschaft, die vor allem aus vielen Wäldern und Seen besteht. Es geht bis nach Karlstad, am größten See Schwedens, dem Vänern gelegen. Karlstad wird von zwei breiten Flussarmen durchzogen und liegt direkt an der Mündung des Klarälven in den Vänern. Erkunden Sie die Hauptinsel mit Residenzplatz, Rathaus und Dom, der nach dem Stadtbrand 1865 im ursprünglichen Barockstil wieder aufgebaut wurde. Übernachtung in Karlstad (z.B. Clarion Collection Hotel Plaza)

5. Tag: Karlstad – Raum Vänersborg / Trollhättan (160 km)
Die heutige Etappe führt entlang des westlichen Ufers des Vänern über Mellerund in die Region Vänersborg. Im See befinden sich etwa 22.000 Inseln und am endlosen Ufer findet jeder seinen eigenen kleinen Strand.  2 Übernachtungen in Tollhättan (z.B. Scandic Swania)

6. Tag: Raum Vänersborg  / Trollhättan
Auf dem Tagesprogramm steht ein Ausflug zum nahe gelegenen Naturreservat Halle- und Hunneberg, das sich direkt an den Ort Vänersborg anschließt. Hier kann man nicht nur geologisch hochinteressante Basaltformationen bestaunen, sondern auch zahlreiche Elche, die am „Berg der Elche“ leben und viele Besucher anlocken. Das Gebiet hat eine der dichtesten Elchpopulationen weltweit. Speziell bei Dämmerung haben Sie gute Chancen, den „König des Waldes“ zu sehen. Außerdem befindet sich auch das „Königliche Jagdmuseum“ im Zentrum des Parks. Es erzählt von den beiden Bergen Halle und Hunne und gibt einen Einblick über die Geologie der Steilhänge. Nicht vergessen wird aber auch die Kulturgeschichte sowie die königliche Traditionsjagd. Nehmen Sie sich ebenfalls Zeit für eine Wanderung durch das Naturreservat Halle- und Hunneberg. Übernachtung wie am Vortag.

7. Tag: Vänersborg – Växjö (ca. 270km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Jönköping, eine der ältesten Städte Schwedens. Diese liegt am Südende des Vättern, dem zweitgrößten See des Landes. Interessant ist hier das Streichholzmuseum, das über die Geschichte der Herstellung dieses alten Feuerzeugs informiert. Anschließend geht es weiter in Richtung Süden. Diese Region ist die Heimat des berühmten schwedischen Möbelhauses IKEA, dessen Gründer Ingvar Kamprad unweit von Växjö aufwuchs. 2 Übernachtungen in Växjö (z.B. Best Western Royal Corner)

8. Tag: Växjö
Växjö liegt am Rande des Glasreiches, weshalb Sie hier unbedingt eine der Glashütten besichtigen sollten. Auch empfehlenswert ist das Småland Museum mit der größten Sammlung an Gegenständen aus Glas. Småland war der Teil des Landes, der während der Zeit der Auswanderungswelle den größten Bevölkerungsschwund nach Amerika verkraften musste. Darüber informiert das „Haus der Auswanderer“. Unternehmen Sie auch einen Ausflug, zum Beispiel zum südlich der Stadt gelegenen Herrenhaus Huseby. Übernachtung wie am Vortag.

9. Tag: Växjö – Linköping (ca. 220km)
Am heutigen Tag geht es wieder in Richtung Norden. Ihr erster Halt gilt Vimmerby, der Heimat Astrid Lindgrens, die auf Ihrem Elternhof Näs auch begraben wurde. Entdecken Sie den Hof Kalkutt und das echte Lönneberga sowie Bullerbyn, das in Wirklichkeit Sevedstorp heißt! Außerdem sollte ein Besuch der Astrid Lindgren Welt natürlich nicht fehlen, bevor Sie zu Ihrem Tagesziel Linköping aufbrechen. 2 Übernachtungen in Linköping (z.B. Quality Hotel Ekoxen)

10. Tag: Linköping
Dieser Tag steht Ihnen zur Verfügung, um Linköping und seine Umgebung zu erkunden. Der Dom von Linköping gilt nicht nur als eines der schönsten Gebäude Skandinaviens, sondern auch als besterhaltener mittelalterlicher Dom des Landes. Außerdem lockt das Freilichtmuseum Gamla Linköping mit seinen alten Holzhäusern und einer Schlokoladenfabrik. Nördlich der Stadt finden Sie die Schleusen von Berg, die auf sieben Ebenen einen Höhenunterschied von 20 Metern überwinden. Nutzen Sie den Tag doch auch, um eine Fahrt auf dem nahen Göta-Kanal zu unternehmen. Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Linköping – Stockholm/Älvsjö (ca. 200km)    
Via Norrköping fahren Sie heute nach Stockholm. Die auf 14 Inseln erbaute Hauptstadt lockt seine Besucher mit zahlreichen Facetten. Seien es ein gemütlicher Altstadtbummel, hochinteressante Museen, der Friedhof Skogskyrkogaarden, der zum UNESCO-Welterbe gehört oder eine Dampferfahrt durch die Schären. In Stockholm ist sicherlich für jede und jeden etwas dabei. Unternehmen Sie auf jeden Fall einen Rundgang durch die Altstadt Gamla Stan und besuchen Sie dabei die Deutsche Kirche, das Ritterhaus, das als schönster Barockbau Stockholms gilt, den Dom und das Königliche Schloss. Sie werden bemerken, dass in den verwinkelten Gassen zahlreiche Cafés und Restaurants zum Ausruhen einladen. 2 Übernachtungen in Älvsjö (z.B. Scandic Talk Hotel Älvsjö)

12. Tag: Stockholm
Auch der heutige Tag steht der Erkundung Stockholms zur Verfügung. Auf dem heutigen Programm stehen das Konzerthaus, in dem jährlich die Nobelpreise verliehen werden, das Nationalmuseum im Stil der Renaissance und das Vasa-Museum mit dem historischen Kriegsschiff Vasa. Außerdem empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Dampfschiff zum Weltkulturerbe-Schloss Drottningholm. Nach einer Stunde Fahrt durch die Arme des Mälaren erreichen Sie den Wohnsitz der Königsfamilie. Übernachtung wie am Vortag.

13. Tag: Stockholm – Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Heimreise. Ende der „Großen Schwedenrundreise“.

Eingeschlossene Leistungen:

  • 12 Übernachtungen in den genannten o.ä. Mittelklassehotels
  • Tägliches Frühstück
  • 1 Reiseführer Schweden

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Flüge und Mietwagen (bieten wir gerne passend an)
  • Weitere Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben
  • Eintritte, Ausflüge etc.

Täglich möglich!

Preise 2023:

01.05.-16.06. & 27.08.-30.09.23
€ 1.149,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.919,- pro Person im Einzelzimmer
€   575,- 1 Kind im Zimmer der Eltern (unter 12 Jahren)

17.06.-26.08.23
€    929,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.565,- pro Person im Einzelzimmer
€    465,- 1 Kind im Zimmer der Eltern (unter 12 Jahren)

 

Tourcode: SWE-SGR