Island in aller Ruhe - 20 Tage

Bei dieser Selbstfahrertour „Island in aller Ruhe“ haben Sie ausreichend Zeit, um das Land aus Feuer und Eis mit all seinen Facetten in Ruhe zu erkunden. Wir haben sogar den Nordosten des Landes eingeschlossen, der derzeit noch als Geheimtipp angesehen werden kann. Nehmen Sie auch Ihre Badesachen mit, denn Island kann eine Vielzahl heißer Quellen vorweisen, in denen man hervorragend entspannen kann. Aber auch für Abenteuerlustige hat die Insel einiges zu bieten, vom Tauchgang in der Silfra Spalte bis zu Gletscherwanderungen.

1. Tag: Keflavik – Hveragerði/Selfoss (ca. 130 km)
Ankunft am Flughafen Keflavik und Übernahme des Mietautos (Flüge und Mietwagen bieten wie gerne passend an). Beginnen Sie Ihre Reise mit der Erkundung der Reykjanes Halbinsel. Highlights der Halbinsel sind der Garðskagi Leuchtturm, die Brücke zwischen den Kontinenten, die Gunnuhver Quelle, die Blaue Lagune und die Krýsuvik Schlammtöpfe. 2 Übernachtungen im Raum Hveragerði/Selfoss.

2. Tag: Golden Circle (ca.150km)
Auf dem heutigen Programm stehen die beeindruckenden Naturphänome des bekannten Golden Circle. Dazu zählen der Þingvellir Nationalpark , der „Goldene Wasserfall" Gulfoss, das Geothermalgebiet Geysir mit dem aktiven Strokkur. Nach einem ereginisreichen Tage haben Sie sich ein entspannendes Bad in der Gamla Lagoon, eine der ältesten geothermischen Pools in Island, verdient. Übernachtung wie am Vortag.

3. Tag: Hveragerði/Selfoss – Kirkjubæjarklaustur/Skaftafell (ca. 210km)
Heute fahren Sie entlang der beeindruckenden Südküste Islands. Fast alle Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Ringstraße. Der Skogafoss ist einer der größten und elegantesten Wasserfälle Islands. An sonnigen Tagen kann man oft einen oder sogar zwei Regenbögen beobachten. In der Nähe des kleinen Ortes Vik sollten sie unbedingt den schwarzen Strand von Reynisfjara besuchen, die Vogelfelsen bei Vik sind die Heimat unzähliger Papageitaucher. 2 Übernachtungen im Raum Kirkjubæjarklaustur/Skaftafell.

af868a3f-02be-410a-ab75-315f80c76279.jpg977cafe3-7f58-459f-991a-a0262c0716cf.jpg

4. Tag: Skaftafell Umgebung
Zum Pflichtprogramm dieser Selbstfahrertour gehört der Skaftafell Nationalpark, ein Wanderparadies. Zumindest die leichte Wanderung zum Svartifoss Wasserfall sollten Sie sich vornehmen. Wenn Sie der Ringstraße noch ein Stück folgen, erreichen Sie die Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Gletscherlagune ist vermutlich die berühmteste Sehenswürdigkeit des Landes und sicherlich ein Highlight Ihrer Reise. Übernachtung wie am Vortag.

5./6. Tag: Kirkjubæjarklaustur/Skaftafell – Eglisstaðir (ca. 310 km)
Entlang der traumhaft schönen Ostküste vorbei an Breiðdalsvik und Reyðarfjörður erreichen Sie gegen Nachmittag Egilsstaðir. Den zweiten Tag nutzen Sie für Ihre eigenen Erkundungen. Wie wäre zum Beispiel eine Wanderung zum mächtigen Hengifoss Wasserfall? Auch der kleine, traumhaft gelegene Ort Bakkagerdi, mit der Papageitaucherkolonie, lohnt sich für einen Tagesausflug. 2 Übernachtungen im Raum Eglisstaðir.

7./8. Tag: Eglisstaðir – Langanes Region (ca. 120 km)
Sie verlassen die Ringstraße und folgen der Straße 85 nach Vopnafjörður. Die Strecke entlang der Küste bietet schöne Ausblicke auf das Nordmeer. Dieses einsame Gebiet bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderer, Vogelliebhaber, Angler und Reitfans. In der Nähe von Raufarhöfn finden Sie Arctic Henge, ein großer mythologischer Sonnenkalender. Ein toller Beobachtungspunkt um den Verlauf der der Mitternachtssonne am Horizont zu verfolgen. 2 Übernachtungen in der Langanes Region

9. Tag: Langanes Region – Akureyri (ca. 225 km)
Nach dem Frühstück setzen Sie die Reise fort, vorbei an der hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi bis nach Húsavik. Dort können Sie an einer unvergesslichen Walbeobachtungstour teilnehmen (nicht enthalten). In Húsavik ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass Sie auch wirklich die rießigen Meeressäuger mit eigenen Augen sehen. Zurück auf der Ringstraße, treffen Sie auf den Goðafoss, den "Göttlichen Wasserfall". Der Goðafoss liegt direkt an der Ringstraße und ist einer schönsten Wasserfälle Islands. 2 Übernachtungen im Raum Akureyri.

9cacffb0-aadd-4c97-85bd-874fa97ae868.jpg831996aa-7dba-4081-aa75-8771800e10ba.jpg

10. Tag: Akureyri – Myvatn – Akureyri (ca. 220km)
Heute empfehlen wir einen Ausflug in das Myvatn Gebiet. Inmitten einer Lavalandschaft befindet sich der beeindruckende Myvatn See, ein Paradies für Wasservögel. Viele kleine Krater bilden eine grüne Hügellandschaft. Am Ostufer des Sees sollten Sie die Lavagebilde von Dimmuborgir besuchen. Das Thermalgebiet Namaskard, nahe des Myvatn, gehört zu den attraktivsten auf ganz Island. Auf keinen Fall verpassen dürfen Sie ein Bad in den Myvatn Nature Baths, ein 5000qm großer, mineralhaltiger Badesee. Übernachtung wie am Vortag.

11. Tag: Akureyri – Hólmavík/Strandir (ca. 340km)
Die Reise führt weiter zu den einsamen Westfjorden. Unterwegs können Sie den Museumshof Glaumbær, die alte Víðimýri Torfkirche und das Selasetur Robbenzentrum in Hvammstangi besuchen. In Hólmavík angekommen lohnt der Eintritt in das einzigartige Hexereimuseums. Übernachtung im Raum Hólmavík

12./13. Tag: Hólmavík/Strandir – Ìsafjörður (ca. 225km)
Durch eine karge, jedoch beeindruckende Landschaft, entlang vieler Fjorde ereichen Sie im Tagesverlauf Ìsafjörður, den größte Ort in den Westfjorden. Ìsafjörður ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bootsfahrten oder Ausflüge in die Nachbarorte. Sehr zu empfehlen ist z.B. eine Bootstour auf die Vogelinsel Vigur. Auch die heute unbewohnte Halbinsel Hornstrandir wäre mit einem Ausflugsboot von Ìsafjörður  erreichbar. Die ganze Halbinsel ist ein Naturschutzgebiet und die Heimat vieler Polarfüchse. 2 Übernachtungen im Raum Ìsafjörður.

14./15. Tag: Ìsafjörður – Látrabjarg (ca. 180 km)
Unberührte Natur, malerische Fjorde und eine herrliche Stille erwartet Sie in dieser abgelegenen Gegend Islands. Die Vogelklippen Látrabjarg mit den unzähligen Papageitauchern sind ein Highlight dieser Region. Unternehmen Sie eine Wanderung entlang der Klippen, das Geschrei von vielen Tausenden von Seevögeln wird Sie den ganzen Weg begleiten. 2 Übernachtungen im Raum Látrabjarg.

16. Tag: Látrabjarg – Snaefellsnes (ca. 150km +Fähre)
Fährüberfahrt gegen Mittag von Brjánslækur nach Stykkishólmur, ein Ort auf der Snaefellsnes Halbinsel. Genießen Sie die Fahrt über den Breidafjördur. Die Schönheit dieses Fjords mit einer atemberaubenden Bergszenerie wird Sie begeistern. 2 Übernachtungen im Raum Snaefellsnes.

17. Tag: Snaefellsnes Halbinsel
Den heutigen Tag nutzen Sie für die idividuelle Erkundung der Snaefellsnes Halbinsel. Die Halbinsel wird vom Snæfellsjökull Gletscher überragt, wo sich laut Lules Verne auch der Einstieg zum “Mittelpunkt der Erde” befinden  soll. Sehenswert sind außerdem die Lavaformationen von Arnarstapi oder die schwarze Strandkirche von Búðir mit dem hellen Sandstrand. Übernachtung wie am Vortag.

18. Tag: Snaefellsnes - Reykjavik
Es führen zwei Wege zurück nach Reykjavik. Entweder Sie fahren durch den Hvalfjarðargöng (Tunnel) oder Sie folgen der etwa 30 Kilometer längeren Strecke entlang des Hvalfjörður, was definitiv die schönere Route ist. Zudem kommen Sie kurz nach Botnsdalur an einer tollen Wandermöglichkeit vorbei. Ein markierter Weg führt Sie zum höchsten Wasserfall Islands, dem Glymur. 2 Übernachtungen im Raum Reykjavik.

19. Tag: Reykjavik
Diesen Tag nutzen Sie für die Besichtigung der isländischen Hauptstadt. Auch in Reykjavik gibt es die roten Hop on/off Busse, bei denen Sie beliebig oft an den Haltestellen ein- bzw. aussteigen können. Bummeln Sie in jedem Fall durch die sehenswerte Einkaufsstraße Laugavegur und bestaunen Sie die Hallgrímskirkja, das größte Kirchengebäude Islands und gleichzeitig Wahrzeich der Stadt. Übernachtung wie am Vortag. 

20. Tag: Heimreise
Ende der Selbstfahrertour „Island in aller Ruhe“. Abgabe des Mietwagens am Flughafen Keflavik und Rückflug in Eigenregie.

Hinweis
Für unsere Island Selbstfahrertouren bieten wir zwei Unterkunftskategorien an:
Budget Kategorie = einfache Unterkünfte mit Gemeinschaftsbad
Standard Kategorie = Mittelklassehotels, Gästehäuser und Farmhäuser mit eigenem Bad

Eingeschlossene Leistungen:

  • 19 Übernachtungen lt. Reiseverlauf (mit eigenem Badezimmer)
  • Tägliches Frühstück
  • Fähre von Brjánslækur nach Stykkishólmur
  • 1 Reiseführer Island
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Flüge und Mietwagen (bieten wir gerne passend an)
  • Weitere Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben
  • Eintritte, Ausflüge etc.
  • Reiseversicherung

Täglich möglich vom 01.05. bis 30.09.2026.
Weitere Termine auf Anfrage.

Preise 2026:

01.05.-24.05. und 20.09.-30.09.2026
€ 3.530,- pro Person im Doppelzimmer
€ 5.970,- pro Person im Einzelzimmer

25.05.-19.09.2026
€ 4.010,- pro Person im Doppelzimmer
€ 6.780,- pro Person im Einzelzimmer 

Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage
Preise für Zimmer mit Gemeinschaftsbad auf Anfrage

Tourcode: ISSELBST-6