|
08822-932392
|
Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr

Neu: Zugreise „Durch Schweden mit der Inlandsbana“ – 10 Tage

Die Inlandsbanan verkehrt auf einer Panoramastrecke in Schweden, die sich 1.300 km lang vom südlich gelegenen Kristinehamn nach Gällivare im Norden erstreckt. Auf der Route passieren Sie u. a. die Regionen Värmland, Dalarna, Hälsingland, Jämtland, Härjedalen und Lappland. Rund hundert Jahre ist die Inlandsbana alt. Die Züge sind mittlerweile mit drahtlosem Internet ausgestattet, und eine – auch deutschsprachige – App fürs Handy dient Ihnen als Reiseführer. Wer eine große Skandinavien-Rundreise machen will, kann die Inlandsbana mit einer Fahrt auf den norwegischen Hurtigruten kombinieren. Möglich wäre auch ein anschließender Aufenthalt auf den Lofoten.

1. Tag: Anreise – Stockholm
Flug nach Stockholm (Flugverbindungen bieten wir auf  Wunsch gerne an). Nutzen Sie den Rest des Tages, um eine der schönsten Hauptstädte Europas zu erkunden. Auf 14 Inseln erbaut und durch 57 Brücken verbunden ist Stockholm unglaublich schön gelegen. Schlendern Sie durch das charmante Altstadtviertel Gamla Stan, dem Herzen Stockholms, mit seiner eindrucksvollen Storkyrkan (Große Kirche). 2 Übernachtungen in Stockholm (z.B. Grand Central by Scandic)

2. Tag: Stockholm
Heute wäre ein Besuch des Vasamuseums auf der Museumsinsel Djurgården möglich. Die Vasa, ein über 60 Meter langes Holzschiff, sank bei ihrer Jungfernfahrt und wurde 300 Jahre später aus den Tiefen des Meeres geborgen. Alternativ bietet sich eine Schärenkreuzfahrt oder eine Bootstour zum Schloss Drottningholm an. Drottningholm wird auch das „Versailles Schwedens“ genannt und befindet sich auf einer Insel inmitten des Mälarsees

3. Tag: Stockholm – Mora (Zug)
Heute startet Ihre Zugreise mit der Inlandsbana durch Schweden. Freuen Sie sich auf eine entspannte Reise Richtung Norden durch eine der reizvollsten Landschaften Skandinaviens. Ihr heutiges Ziel ist Mora, gelegen am Siljansee. Der Siljansee gehört zu den schönsten Seen in Schweden und liegt inmitten sanfter Berge und bewaldeter Hügel – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch! Die charakteristischen roten Holzhäuser geben der Region den typisch schwedischen Charme. Übernachtung in Mora (z.B. Hotel Bishop´s Arm)

4. Tag: Mora – Östersund (Zug)
Weiter geht Ihre Zugreise durch eine typisch schwedische Landschaft mit vielen Seen, Wälder und kleinen Dörfern bis nach Östersund. In Östersund bleiben Sie zwei Nächte und haben einen ganzen Tag Zeit um den Ort und die nähere Umgebung zu erkunden. 2 Übernachtungen in Östersund (z.B. Clarion Hotel Grand)

5. Tag: Östersund
Die Stadt Östersund ist wunderschön am See Storsjön gelegen. Der Innenstadt vorgelagert ist die Insel Frösön wo sich weitere Stadtteile von Östersund, sowie ein Freilichtmuseum  befinden. In den Seitenstraßen der Rådhusgatan finden Sie gut erhaltene Holzhäuser. Im Storsjön soll ein Ungeheuer leben, es heißt Storsjöodjuret oder einfach nur „Birger“. Um den See herum liegen Aussichtspunkte, von denen man das Ungeheuer vielleicht erspähen kann. Übernachtung wie am Vortag

6. Tag: Östersund – Vilhelmina (Zug)
Über Strömsund erreichen Sie Vilhelmina. Vilhelmina zählt nur knapp 3600 Einwohner und ist ein idealer Zwischenhalt Ihre Zugreise. Der Ort liegt im Süden Lapplands, in Mitten einer unberührte Natur mit einsamen Täler und Berggipfel, sowie großflächige Seen. Mit etwas Glück können Sie in der Umgebung sogar Rentiere beobachten. Übernachtung in Vilhelmina (z.B. Hotel Wilhelmina)

 

7. Tag: Vilhelmina – Arvidsjaur (Zug)
Die Kleinstadt Arvidsjaur liegt etwa 100 km südlich des Polarkreises in Schwedisch Lappland. Im Stadtgebiet befinden sich über 4.000 Seen. Oberhalb der Stadt liegt der Aussichtspunt Lillberget von dem Sie eine tolle Rundumsicht über die Stadt, die vielen Seen und das hügelige Hinterland haben. Übernachtung in Arvidsjaur (z.B. Hotel Laponia)

8. Tag: Arvidsjaur – Gälliväre (Zug)
Während Ihrer Fahrt passieren Sie heute den Polarkreis und erreichen mit Gälliväre den Endpunkt der Inlandsbana, jedoch noch nicht das Ziel Ihrer Zugreise. Gällivare ist flächenmäßig der drittgrößte Ort Schwedens und liegt fernab vom Massentourismus im Herzen Lapplands. Übernachtung in Gällivare (z.B. Hotel Lappland)

9. Tag: Gälliväre – Narvik (Zug)
Die letzte Etappe Ihrer Zugreise führt Sie heute mit der Ofotbanen über Kiruna bis ins norwegische Narvik. Die Hauptstadt der gleichnamigen Kommune liegt am Westende einer Halbinsel, die vom Rombaksfjord und Beisfjord umschlossen wird. Die Entstehung Narviks geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als Eisenerz aus dem schwedischen Kiruna über einen ganzjährig eisfreien Hafen verschifft werden sollte. Da Narvik die Voraussetzungen hierfür erfüllte, begannen 1885 die Arbeiten an der Eisenbahnverbindung durch das Gebirge zum Ofotfjord. Die Ofotbanen wurde 1903 von König Oscar II eingeweiht und ist eine der spektakulärsten Bahnstrecken Skandinaviens. Übernachtung in Narvik (z.B. Hotel Scandic)

10. Tag: Narvik – Harstad-Evenes (Bus)
Mit der Busfahrt von Narvik zum Flughafen Harstad-Evenes endet Ihre spannende Reise. Von Harstad-Narvik gibt es Direktflüge nach Frankfurt.

Als Anschlussprogramm wäre eine Hurtigrutenfahrt von Harstad nach Bergen möglich, oder auch ein Aufenthalt auf den Lofoten. Fragen Sie uns gerne nach den Preisen oder nach weiteren Möglichkeiten.

 

Eingeschlossene Leistungen:

  • 9 Übernachtungen in 3-4* Mittelklassehotels inkl. Frühstück
  • Zugfahrten gemäß Reiseverlauf inkl. Sitzplatzreservierung
  • Busfahrt von Narvik zum Flughafen Harstad-Evenes
  • 1 Reiseführer über Schweden
  • Reisepreissicheurngsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Flüge (bieten wir gerne passend an)
  • Hoteltransfers
  • Weitere Mahlzeiten
  • Persönliche Ausgaben aller Art
  • Reiseversicherung

Täglich möglich vom 16.06. bis 15.08.2025.

Preise 2025:

€     1.775,-  pro Person im Doppelzimmer
€     2.695,-  pro Person im Einzelzimmer

Preise Kinder:
4-12 Jahre: 75% des Erwachsenenpreises (im Zustellbett im Zimmer mit 2 Erwachsenen)
0-3 Jahre: 50% des Erwachsenenpreises (im Zustellbett im Zimmer mit 2 Erwachsenen) / kostenlos im Bett der Eltern

Tourcode: SWE-ZIN