- 24 Tage / 23 Nächte
- als Fährreise buchbar
- täglich möglich mit optionalen Verlängerungen
- Highlights: Riga, Helsinki, Stockholm, Oslo, Bergen, Ringkøbing
1. Tag : Kiel – Klaipeda
Individuelle Anreise nach Kiel. Am Abend Einschiffung auf die Fähre nach Klaipeda. Genießen Sie die Fahrt aus der Kieler Förde, halten Sie eventuell nach dem Marine-Ehrenmal Laboe Ausschau. Übernachtung an Bord der Dfds Seaways in einer Innenkabine
2. Tag : Klaipeda
Frühstücksbuffet an Bord. Gegen 17:30 Uhr Ankunft in Klaipeda (dt. Memel). Klaipedas eisfreier Hafen ist der größte Hafen des Landes und somit Litauens Tor zur Ostsee. Schlendern Sie am Abend durch die Altstadt Klaipedas, die 1963 unter Denkmalschutz gesetzt wurde, und lassen Sie hier entspannt den Tag ausklingen.
1 Übernachtung in Klaipeda (z.B. Aurora Hotel Klaipeda)
3. Tag: Klaipeda – Riga (ca. 335 km)
Auf dem Weg nach Riga sollten Sie unbedingt einen Stopp in Siauliai einlegen, denn hier befindet sich der berühmte „Berg der Kreuze“. Dieser Ort, ein Hügel, auf dem sich hunderte Kreuze befinden, ist eine bedeutungsvolle Pilgerstätte der gläubigen Litauer. Es ist wirklich beeindruckend wie viele Kreuze hier aufgestellt sind, die Zahl der Kreuze lässt sich nicht mehr beziffern, sie ist aber riesig. Noch bevor Sie Riga erreichen, fahren Sie an Bauska vorbei. In Bauska befindet sich das Barockschloss Rundale. Das Schloss kann ganzjährig besichtigt werden und ist ganz sicher einen Besuch wert! Erkunden Sie das Barockschloss und die dazugehörige Parkanlage, die aufgrund Ihrer symmetrisch angelegten Gärten der des Schloss Versailles ähnelt. Spazieren Sie durch diese idyllische Anlage und genießen Sie einen Kaffee in einem charmanten Bistro mitten in der Parkanlage, bevor Sie via Bauska, mit seinen Ordensburgruinen, nach Riga weiterreisen. In Riga angekommen steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Schauen Sie sich die wunderschöne Altstadt an, sie gilt als historisches und geographisches Zentrum der Stadt. Im Jahr 1997 erklärte die UNESCO das historische Zentrum der Stadt zum Weltkulturerbe.
2 Übernachtungen in Riga (z.B. Bellevue Park Hotel Riga)
4. Tag : Riga
Genießen Sie heute einen kompletten Tag in der alten Hansestadt Riga. In der Architektur der Altstadt ist deutlich zu erkennen, dass die Geschichte im Laufe der Jahrhunderte seine Spuren hinterlassen hat. Besichtigen Sie die zahlreichen Kirchen, die mittelalterlichen Gebäude, die Bauten des Jugendstils, alte Holzhäuser und vieles mehr. Verwöhnen Sie auch Ihre Geschmacksknospen und genießen Sie die Küche Rigas. Es gibt zahlreiche Restaurants, die sowohl kreative Meisterwerke als auch saisonale lokale Leckereien zubereiten. Vielleicht sind Sie auch an einer Food Tour interessiert? Direkt an der Daugava (dt. Düna) gelegen lädt Riga außerdem zu wunderschönen Spaziergängen ein. Auch kulturell hat Riga einiges zu bieten: Das lettische Okkupationsmuseum, das Geschichtsmuseum im Rigaer Schloss, das Motormuseum sowie das Lettische Nationale Kunstmuseum sind einen Besuch wert. Wer besser in der Natur entspannen kann, sollte einen Ausflug nach Jurmala unternehmen. Das Seebad ist etwa 17 km von Riga entfernt und ist für seinen traumhaften, weißen Sandstrand bekannt.
Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag : Riga – Tallinn (ca. 285km)
Es geht in nördlicher Richtung über Pärnu nach Tallinn. Die ehemalige Hansestadt Pärnu mit schönen Holzvillen, reizvoller Parkanlage und herrlichen Sandstrand ist ein beliebter Kur- und Badeort. Hier können Sie einen gemütlichen Strandtag einlegen.
2 Übernachtungen in Tallinn (z.B. Hotel L´Ermitage)
6. Tag : Tallinn
Die Hauptstadt Estland erwartet Sie heute. Tallinn ist eine der schönsten Altstädte Europas. Die Stadt bietet eine aufregende Mischung aus Alt und Neu. Die Wehrtürme, der Rathausplatz mit seinen gotischen Fassaden sowie die beeindruckenden Kirchtürme der Unterstadt verleihen der Altstadt einen ganz besonderen Charme. Doch auch die Besichtigung der Oberstadt lohnt sich und ist der Anstieg wert. Nicht umsonst gilt die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Bauten und Wehranlagen als touristische ,,Perle des Baltikums“. Hier heißt es Kultur und Geschichte pur. Von mehreren Aussichtplattformen haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die gesamte Altstadt bis hin zu den modernen Wolkenkratzern der Neustadt. Nur einen Steinwurf entfernt finden Sie das Geschäftszentrum der Stadt mit modernen Hochhäusern und Luxushotels, trendigen Stadtvierteln und großen Einkaufszentren. Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag : Tallinn – Helsinki
Je nach Verfügbarkeit der Fähre setzen Sie am Vormittag von Tallinn nach Helsinki über. In Helsinki angekommen, steht Ihnen der restliche Tag zur Erkundung der finnischen Hauptstadt zur Verfügung. Entdecken Sie den Südhafen und Marktplatz, wo sich das Leben der Stadt abspielt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Rathaus im klassizistischen Stil, der Präsidentenpalais mit der Hauptwache und die Uspenki-Kathedrale. Bummeln Sie auch durch den Stadtteil Katajanokka mit zahlreichen roten Häusern, in denen Restaurants und Geschäfte beherbergt sind. Nicht zu verpassen sind auch ein Spaziergang entlang der Strandpromenade und der Senatsplatz, der sogar als einer der schönsten Plätze der Welt gilt. Hier sollten Sie auch den Dom besichtigen.
2 Übernachtungen in Helsinki (z.B. Clarion Hotel Helsinki)
8. Tag : Helsinki
Helsinki ist eine moderne Stadt mit einem breiten Kulturangebot und großer Geschichte. Die finnische Hauptstadt wurde 1550 von dem schwedischen König gegründet. 1917 wurde Finnland unabhängig und Helsinki wurde zur Hauptstadt der neuen Republik erklärt. Die Stadt wird vor allem durch die ständige Präsenz von Wasser geprägt. Gestalten Sie den Tag ganz nach Lust und Laune!
Übernachtung wie am Vortag.
9. Tag : Helsinki – Turku – Stockholm (ca. 170km ohne Fähre)
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Hauptstadt Finnlands in Richtung Westen auf der Königsstraße, eine der ältesten Straßen Nordeuropas, die in Bergen beginnt und in St Petersburg endet. Seit dem 14. Jahrhundert sind Könige, Kaufleute, Künstler und Pilger auf dieser Straße gereist. Ihr Tagesziel ist Turku, Finnlands älteste Stadt und die frühere Hauptstadt. Interessante Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Burg von Turku, das Forum Marinum Maritime Centre, die Museen Aboa Vetus sowie Ars Nova und die Kathedrale. Um 20:15 Uhr legt Ihre Fähre nach Schweden ab.
Übernachtung an Bord der Tallink Silja Line in einer Innenkabine
10. Tag : Stockholm
Die auf 14 Inseln erbaute Hauptstadt lockt seine Besucher mit zahlreichen Facetten. Seien es ein gemütlicher Altstadtbummel, hochinteressante Museen, der Friedhof Skogskyrkogaarden, der zum UNESCO-Welterbe gehört oder eine Dampferfahrt durch die Schären. In Stockholm ist sicherlich für jede und jeden etwas dabei. Unternehmen Sie auf jeden Fall einen Rundgang durch die Altstadt Gamla Stan und besuchen Sie dabei die Deutsche Kirche, das Ritterhaus, das als schönster Barockbau Stockholms gilt, den Dom und das Königliche Schloss. Sie werden bemerken, dass in den verwinkelten Gassen zahlreiche Cafés und Restaurants zum Ausruhen einladen.
2 Übernachtungen in Stockholm (z.B. Clarion Hotel Amaranten)
11.Tag : Stockholm
Auch der heutige Tag steht der Erkundung Stockholms zur Verfügung. Auf dem heutigen Programm stehen das Konzerthaus, in dem jährlich die Nobelpreise verliehen werden, das Nationalmuseum im Stil der Renaissance und das Vasa-Museum mit dem historischen Kriegsschiff Vasa. Außerdem empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Dampfschiff zum Weltkulturerbe-Schloss Drottningholm. Nach einer Stunde Fahrt durch die Arme des Mälaren erreichen Sie den Wohnsitz der Königsfamilie.
Übernachtung wie am Vortag.
12 Tag : Stockholm – Karlstad (ca. 310 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Westen. Ihr erstes Ziel ist der über 700 Jahre alte Ort Örebro, der an der Südwestspitze des Hjälmaren Sees liegt. Zu besichtigen gäbe es hier das malerisch auf einer Flussinsel gelegene Schloss. Außerdem lockt das Freilichtmuseum Wadköpng mit zahlreichen, alten Holzhäusern, die größtenteils im 15. bzw. 16 Jahrhundert erbaut wurden und aus der gesamten Stadt stammen. Anschließend geht es weiter nach Karlstad, welches von zwei breiten Flussarmen durchzogen wird und direkt an der Mündung des Klarälven in den Vänernsees liegt. Erkunden Sie die Hauptinsel mit Residenzplatz, Rathaus und Dom, der nach dem Stadtbrand 1865 im ursprünglichen Barockstil wieder aufgebaut wurde.
2 Übernachtungen in Karlstad (z.B. Clarion Collection Hotel Plaza)
13. Tag : Karlstad / Vänern
Am Ufer des Vänern zeigt sich die Landschaft maritim, mit einer zerklüfteten Küste, zahlreichen Buchten und einem aus tausenden von Inseln bestehenden Schärengarten, der vergessen lässt, dass man sich eigentlich am Ufer eines Sees befindet. Bei so viel Wasser vor der Haustür bieten sich alle Möglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten am und auf dem Wasser. Dazu zählen auch sommerliche Bootstouren in den Schärengarten oder auf den Mündungsarmen des Klarälven durch die Innenstadt von Karlstad.
Übernachtung wie am Vortag.
14. Tag : Karlstad – Oslo (ca. 220 m)
Weiter Richtung Westen und über die norwegisch-schwedische Grenze geht Ihre Reise heute bis nach Oslo. Nach Ankunft in der Hauptstadt Norwegens können Sie sich auf der berühmten „Karl Johans Gate“ erst einmal die Beine vertreten, schlendern Sie vorbei an den vielen Geschäften und schicken Straßencafés und schauen Sie sich das Schloss an. Auch die wunderschöne Domkirche aus dem 17. Jahrhundert ist einen Besuch wert.
2 Übernachtungen in Oslo (z.B. Thon Hotel Slottsparken)
15. Tag : Oslo
Die naturschön gelegene und zugleich quirlige Hauptstadt hat viel zu bieten und hält speziell für Museums-Liebhaber einiges bereit. Besuchen Sie zum Beispiel das Kon-Tiki Museum, das Fram-Polarschiffmuseum oder das Wikingerschiff-Museum. Kunstinteressierte sollten dem Munch-Museum unbedingt einen Besuch abstatten und anschließend durch die berühmte Vigeland-Anlage schlendern; einem Skulpturen-Park, in dem Sie über 120 verschiedene Skulpturen bewundern können.
Übernachtung wie am Vortag.
16. Tag : Oslo – Ulvik (ca. 340 km)
Fahren Sie von Oslo in westlicher Richtung entlang des Oslo Fjordes, ehe Sie nach Norden entlang des Tyrifjord fahren. In Torpo empfehlen wir einen Stopp, um die Stabkirche zu besichtigen. Anschließend geht es weiter in das Bergdorf Geilo, welches am Hardangervidda Plateau, Norwegens größtem Nationalpark, liegt. Sie überqueren das Hardanger Bergplateau mit seinen schneebedeckten Gipfeln. Wir möchten Ihnen einen Ausflug zum spektakulären Voringsgossen Wasserfall, der 182 Meter in die Tiefe stürzt, ans Herz legen. Anschließend überqueren Sie den Eidfjord auf der neu eröffneten Hardanger Hängebrücke, die mit Ihrer Spannweite von 1.310 Metern zu den 10 längsten Brücken der Welt zählt.
Übernachtung in Ulvik (z.B. Brakanes Hotel)
17. Tag : Ulvik – Bergen (ca. 150 km)
Sie fahren weiter entlang des landschaftlich sehr reizvollen Hardanger Fjords. Wir empfehlen einen Stopp am Steindals Wasserfall, hinter den Sie gehen können. Sehr spektakulär! Schließlich erreichen Sie Bergen.
2 Übernachtungen in Bergen (z.B. Hotel Zander K)
18. Tag : Bergen
Heute können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden. Bergen, das Tor zu den Fjorden, ist Norwegens zweitgrößte Stadt. Sie können sich Sehenswürdigkeiten wie den hanseatischen Hafenkai Bryggen, die Fløienseilbahn, Troldhaugen, den Fisch- und Blumenmarkt, das Aquarium von Bergen oder Gamle Bergen (ein Freiluftmuseum über das historische Bergen) anschauen oder einfach nur durch die gemütlichen Gassen der Stadt schlendern.
Übernachtung wie am Vortag.
19. Tag : Bergen – Stavanger (ca. 210 km)
Von Bergen aus fahren Sie heute weiter in Richtung Süden. An der norwegischen Westküste schlängelt sich die Europastraße 39 nach Süden, sie ist der naheliegende Reiseweg von Bergen nach Stavanger. Doch hier gibt es weit mehr als nur Autos und Asphalt zu sehen: Links und rechts der Straße grasen Schafe, man sieht saftig grüne Hügelkämme, herrliche Fjordarme und immer wieder die offene See. Wir empfehlen einen Abstecher auf die Insel Karmøy. Hier werden Sie auf herrliche Sandstrände und die charmante Hafenstadt Skudeneshavn treffen – die weiße Empirestadt. Wenn Sie gern in Museen gehen, empfehlen wir den Besuch des Geschichtszentrums Nordvegen und des Wikingerdorfes, um Ihre Kenntnisse über das norwegische Mittelalter ein wenig aufzufrischen. Auch wenn Sie kein großer Fan von Museen sind, sollten Sie diese beiden Orte nicht auslassen, denn die Aussicht auf den Karmsund ist phantastisch.
1 Übernachtung in Stavanger (z.B. Thon Hotel Maritim)
20. Tag : Stavanger – Kristiansand (ca. 230 km)
Die Sonnenküste, wie dieser heutige Abschnitt gerne genannt wird, hat Urlaubern einiges zu bieten, z. B. die schönsten und längsten Strände Norwegens, die bisweilen stürmisch von der Nordsee umbraust werden, sowie ein für diese Breiten ungewöhnlich mildes Klima – kein Monat mit einer Mitteltemperatur unter 0 °C. Westlich von Kristiansand ist dann die Küste stärker den Gewalten der Nordsee ausgesetzt, entsprechend rauer – aber nicht minder schön – präsentiert sich die Landschaft.
1 Übernachtung in Kristiansand (z.B. Thon Hotel Norge)
21. Tag : Kristiansand – Hirtshals – Aalborg (ca. 70 km ohne Fähre)
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre letzte Fährfahrt nach Dänemark an. Fahrt von Hirtshals nach Aalborg. In der Stadt am Limfjord erwarten Sie bunte Häuser aus dem 17. Jhd. in idyllischen Gassen, futuristische Architektur, Wikingergräber und eine Sauna am Fjord. Wie in so vielen Städten in Skandinavien können Sie auch hier sowohl eine hyggelige (= gemütliche) Altstadt als auch modernste Architektur und Kunst genießen. Lassen Sie sich von der lebhaften und in stetigen Wachstum befindlichen kleinen Großstadt verführen, welche sogar schon Anklang in der New York Times gefunden hat. Aalborg, welche als heruntergekommene Arbeiterstadt nahe des Limfjordes bekannt wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einer Kulturstadt mit Wissenszentrum entwickelt. Hier finden Sie fantastische Restaurants mit Spezialitäten aus dem gesamten Land, gemütliche Gassen samt preisgekrönter Architektur und eine Auswahl an Kulturerlebnissen. Aalborg ist die Stadt, welche durch die zwei großen architektonischen Meister Utzon und Aalto und ihren jeweiligen Meisterwerken – das Utzon Zentrum und Kunsten, geprägt ist. Abgesehen von diesen beiden Meisterwerken kann auch Nordkraft, Aalborgs Hafenfront und nicht zuletzt das Haus der Musik genannt werden. Ein weiterer Charakterzug der kulturellen Verwandlung Aalborgs sind Streetart Kunswerke, die in der ganzen Stadt verteilt aufzufinden sind. Also lassen Sie sich von Ihren kulturellen Sinnen leiten und unternehmen Sie einen Spaziergang entlang der Hafenfront, wo Ihnen der Wind vom Limfjord durch die Haare weht, während Sie einen Teil der architektonischen Perlen Aalborgs bestaunen.
1 Übernachtung in Aalborg (z.B. Comwell Hvide Hus Aalborg)
22. Tag : Aalborg – Ringkøbing (ca. 175 km)
Sie machen sich auf den Weg zu Ihrem letzten Ziel auf dieser Reise. Ringkøbing ist eine der ältesten und besterhaltendsten Handelsstädte Dänemarks, umgeben von einer einzigartigen Landschaft entlang des Ringkøbingfjords. Die alte Stadtmitte mit seinem Markt und der Kirche im Zentrum ist sehr sehenswert und gepflegt. Alles wurde behutsam restauriert und man ist darauf bedacht, den Stadtkern „des alten Ringkjøbing“ in seiner ursprünglichen Form zu bewahren. Das Resultat wird einem deutlich, wenn man gemächlich und achtsam durch diesen alten Stadtteil schlendert. Den Marktplatz ziert das alte Rathaus und das „Hotel Ringkøbing“, das sich in einem hübschen Fachwerkgebäude von etwa 1600 eingerichtet hat. Rund um den Markt gibt es gemütliche Kneipen, wo man in den Sommermonaten bei guter Musik verweilen kann.
2 Übernachtungen in Ringkøbing (z.B. Hotel Fjordgaarden)
23. Tag : Ringkøbing
Ringkøbing Fjord, welcher durch den 60 km langen, doch maximal 2 km breiten Dünengürtel von Holmsland Klit zur Nordsee hin abgeschirmt ist und somit wie ein Binnensee wirkt. Sofern das Wetter mitspielt, würden sich hier ein letzter Strandtage anbieten. Übernachtung wie am Vortag.
24. Tag : Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie in Eigenregie zurück nach Deutschland. Ende der Leistungen von Thoba Reisen.
Eingeschlossene Leistungen:
- Fährüberfahrten von Kiel nach Klaipeda mit DFDS Seaways, von Tallinn nach Helsinki und von Turku nach Stockholm mit Tallink -Silja Line und von Kristiansand nach Hirtshals mit Fjord Line für 2 Personen und 1 PKW; Economy Class; Sondertarif
- 1 Übernachtungen an Bord der DFDS Seaways in einer Innenkabine
- 1 Übernachtung an Bord der Tallink Silja Line in einer Innenkabine
- 21 Übernachtungen in den genannten oder ähnlichen Mittelklassehotels im Doppelzimmer
- Tägliches Frühstück
- Je 1 Reiseführer Baltikum (Polyglott) und Skandinavien (Baedecker)
- Reisepreissicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- GPS (Thoba Reisen empfiehlt zur leichteren und schnelleren Orientierung die Nutzung eines GPS Geräts)
- Weitere Fährüberfahrten
- Persönliche Ausgaben
- Weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
Abreise täglich möglich!
Preise 2024
01.05.-16.06.2024 & 25.08.-30.09.2024
€ 2.885,– pro Person im Doppelzimmer
€ 4.850,– pro Person im Einzelzimmer
17.06.-24.08.2024
€ 2.685,- pro Person im Doppelzimmer
€ 4.515,- pro Person im Einzelzimmer