- 10 Tage /9 Nächte
- täglich möglich
- ab/bis Keflavik
- Highlights: Reykjavik, Myvatn, Dettifoss, Jökulsarlon Gletscherlagune, Skaftafell Nationalpark, Golden Circle
1. Tag: Anreise – Reykjavik
Individuelle Anreise nach Island (Flüge bieten wir Ihnen gerne an). Ihre Selbstfahrertour startet mit einer ca. 45-minütigen Fahrt nach Reykjavik, Islands Hauptstadt. Übernachtung im Raum Keflavik/Reykjavik.
2. Tag: Reykjavik – Skagafjördur (ca. 290km)
Sie verlassen Reykjavik und folgen der Ringstraße in Richtung Norden. Kurz vor Borgarnes wäre ein Abstecher zu den sehenswerten Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss möglich. Ihr heutiges Ziel ist die Umgebung des Skagafjords. Der Skagafjord liegt in einer wunderschönen Gebirgslandschaft, die Gegend ist bekannt für die Pferdezucht. Sehr lohnend ist ein Besuch des Glaumbaer Museums. Dieser historische Torfhof wurde liebevoll restauriert und erlaubt einen authentischen Einblick in einen traditionellen isländischen Bauernhof. Übernachtung im Raum Skagafjördur
3. Tag: Skagafjördur – Akureyri (ca. 150km)
Als Weiterfahrt nach Akureyri empfehlen wir die landschaftlich reizvolle Strecke entlang der Küste über die Fischerorte Siglufjördur, Olafsfjördur und Dalvik. Ein Tipp für den Morgen wäre ein Bad im Grettislaug nahe Saudarkrokur. Die eingefasste Heißwasserquelle liegt in atemberaubender Umgebung, Sie werden begeistert sein! Besichtigen Sie in Akureyri den Botanischen Garten, die Akureyrarkirkja sowie das Christmans House. Übernachtung im Raum Akureyri
4. Tag: Akureyri – Myvatn (ca. 260km)
Etwa 50 Kilometer von Akureyri entfernt trifft man auf einen der imposantesten Wasserfälle Islands, den Goðafoss Wasserfall, auch „Wasserfall der Götter“ genannt. Nach einer weiteren halben Stunde erreichen Sie den Myvatn. Der 37 Quadratkilometer große Myvatn gehört zu den schönsten und meistbesuchtesten Regionen Islands. Seinen Namen verdankt er Millionen harmloser Zuckmücken, die im Frühjahr und Spätsommer schlüpfen. Kragen-, Spatel-, Schnatter- und Trauerenten sowie 13 weitere Entengattungen gehören ebenso zur Vogelwelt des Sees wie viele andere seltene Arten. Vom Wanderweg am Südufer kann man die Vögel am besten beobachten. Am Ostufer des Sees sollten Sie die bizarre Lavaglandschaft von Dimmuborgir besuchen. Übernachtung im Raum Myvatn
5. Tag: Myvatn – Eglisstaðir (ca 175km)
Das Thermalgebiet Namaskard, nahe des Myvatn, gehört zu den attraktivsten auf ganz Island. Kochende Schlammpools, zischende Fumarolen und eine einzigartige Marslandschaft faszinieren die Besucher. Sehr lohnend ist auch ein Besuch des Krafla Gebiets mit dem aktiven Vulkan Krafla. Den Abstecher von der Ringstrasse zu Europas größtem Wasserfall, dem Dettifoss sollten Sie unbedingt machen. Riesige Gischtwolken steigen auf, wenn die Wassermassen auf einer Breite von ca. 100 Metern in die Tiefe stürzen, im Sonnenlicht ist fast immer ein Regenbogen zu sehen, ein beeindruckendes Schauspiel. Durch eine wüstenähnliche und unbesiedelte Landschaft erreichen Sie den Ort Egilsstaðir. Übernachtung im Raum Egilsstaðir
6. Tag: Eglisstaðir – Höfn (ca. 260km)
Freuen Sie sich auf die erstaunlichen Landschaftskontraste von Ostisland. Bewundern Sie die traumhaft schöne Fjorde, die reizende Fischerdörfer, die imposante Bergketten und Europas größten Gletscher, den Vatnajökull. Die vorgelagerte Stadt Höfn bietet beeindruckende Ausblicke auf den riesigen Gletscher Vatnajökull und seine gewaltigen Gletscherzungen. Übernachtung im Raum Höfn
7. Tag: Höfn – Vik (ca. 275km)
Ein Highlight des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsárlón. Vor der Gletscherlagune liegt der Diamondbeach. Am Diamondbeach glitzern unzählige Eisbrocken am schwarzen Sandstrand in der Sonne, ein unglaubliches Schauspiel. Ebenfalls am Vatnajökull befindet sich der Skaftafell Nationalpark, ein hervorragendes Wandergebiet. Ein einfacher Wanderweg führt zum Svartifoss, der über Basaltsäulen hinabstürzt. Ein tolles Fotomotiv! Im weiteren Verlauf der Ringstrasse erreichen Sie den kleinen Ort Vik. Auf den vorgelagerten Klippen nisten bis Mitte August Papageitaucher. Sie sollten unbedingt auch den Strand von Reynisfjara besuchen, sein wunderschöner schwarzer Sand, die kraftvollen Wellen und die nahegelegenen Reynisdrangarfelsen machen Reynisfjara zu einem einmalig schönen Ort. Übernachtung im Raum Vik
8. Tag: Vik – Golden Circle Region (ca. 260km)
Fahren Sie zunächst zum südlichsten Punkt Islands, dem Kap Dyrhólaey mit seinem bekannten Felsentor und einem gigantischen Rundumblick. Das nächste Zwischenziel befindet sich in Skogar, wo sich der Wasserfall Skogafoss und ein Freilichtmuseum befindet. Ein Highlight Ihrer Island Selbstfahrertour „Entlang der Ringstraße“ ist der Seljalandsfoss. Sie können hinter diesen 40 Meter hohen Wasserfall entlang gehen, ein tolles Erlebnis. Anschließend setzen Sie Ihre Reise zum Golden Circle, ein Muss für einen Islandreisenden, fort. Freuen Sie sich auf den beeindruckenden Wasserfall Gullfoss, das Geysir Gebiet und den Þingvellir Nationalpark. Übernachtung im Raum Golden Circle
9. Tag: Golden Circle Region – Reykjavik (ca. 50km)
Fahrt nach Reykjavik, die Europäische Kulturstadt aus dem Jahr 2000. Falls Sie die Stadt erkunden wollen, empfehlen wir eine Rundfahrt in den roten hop on/hop off Bussen. Die Busse halten an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt: Hallgrims Kirche, Höfdi House, Perlan, Harpa Concert Hall, Skarfabakki Harbour und City Hall. Für letzte Souvenir-Einkäufe bietet sich die älteste Einkaufsstraße Reykjaviks an, der Laugavegur. Übernachtung im Raum Reykjavik/Keflavik
10. Tag: Heimreise
Je nach Rückflugszeit können Sie noch einen Teil der Reykjanes Halbinsel erkunden. Der Kleifarvatn See, die Krýsuvik Schlammtöpfe und die berühmte „Blaue Lagune“ runden diese Island Autoreise noch einmal ab. Später Abgabe des Mietwagen am Flughafen und Rückflug in Eigenregie.
Hinweis:
Für unsere Island Selbstfahrertouren bieten wir zwei Unterkunftskategorien an
Budget Kategorie = einfache Unterkünfte mit Gemeinschaftsbad
Standard Kategorie = Mittelklassehotels, Gästehäuser und Farmhäuser mit eigenem Bad
Eingeschlossene Leistungen:
- 9 Übernachtungen in der Budget- (mit Gemeinschaftsbad) oder in der Standard Kategorie (mit eigenem Bad)
- Tägliches Frühstück
- 1 Reiseführer Island
- Reisepreissicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge und Mietwagen (bieten wir gerne passend an)
- Weitere Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben
- Eintritte, Ausflüge etc.
Täglich möglich vom 01.05. bis 30.09.2025.
Weitere Termine auf Anfrage.
Preise 2025:
Budget Kategorie (mit Gemeinschaftsbad):
01.05.-24.05. und 20.09.-30.09.2025
€ 1.235,- pro Person im Doppelzimmer
€ 1.865,- pro Person im Einzelzimmer
25.05.-19.09.2025
€ 1.405,- pro Person im Doppelzimmer
€ 2.120,- pro Person im Einzelzimmer
Standard Kategorie (mit eigenem Bad):
01.05.-24.05. und 20.09.-30.09.2025
€ 1.570,- pro Person im Doppelzimmer
€ 2.795,- pro Person im Einzelzimmer
25.05.-19.09.2025
€ 1.780,- pro Person im Doppelzimmer
€ 3.175,- pro Person im Einzelzimmer
Dreibettzimmer auf Anfrage