- ab/bis Berlin, München, Frankfurt und Hamburg
- mindestens 10 und maximal 22 Personen
- deutschsprachige Reiseleitung
- Highlights: Reykjavik, Thingvellir Nationalpark, Geysire, Wasserfall Gullfoss, Kap Dyrholaey, Skaftafell Nationalpark, Vatnajökull, Gletscherlagune Jökulsarlon
1. Tag: Anreise – Reykjavik
Flug mit Icelandair oder Wow Air von verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavik. Nach Ankunft am Flughafen Transfer zu der ersten Unterkunft. Der heutige Abend steht zur freien Verfügung um die Hauptstadt Islands zu entdecken. Übernachtung in Reykjavik
2. Tag: Reykjavik – Golden Circle – Südisland
Nachdem wir am heutigen Morgen die Reiseleitung getroffen haben, beginnt unsere Rundreise „Winterreise Faszination Island“. Die Reise startet mit der Erkundung des Gebietes um den größten Binnensee des Landes im gleichnamigen Nationalpark Thingvellir (UNESCO Weltkulturerbe). Das erste demokratische Parlament der Welt ist hier gegründet worden. Zu den weiteren Höhepunkten des Tages gehören das Geothermalgebiet Haukadalur mit den weltberühmten Geysiren und dem imposanten Wasserfall Gullfoss. Übernachtung in Südisland.
3. Tag: Südisland – Kirkjubaejarklaustur
Nach dem Frühstück fahren wir die Südküste entlang zum Wasserfall Seljalandsfoss. Hinter dem Wasserschleier dieses Wasserfalls haben Sie sogar die Möglichkeit entlangzugehen. Nahe des Wasserfalls Seljalandsfoss befindet sich der 60m hohe Wasserfall Skogafoss, den wir auch besuchen werden. Entlang des Gletschers Myrdalsjökull gelangen wir zum Kap Dyrholaey. Besonders beeindruckend ist hier die auf die schwarzen Sandstrände treffende Brandung des Atlantiks. Einen Spaziergang durch das Lava- und Sandergebiet am südlichsten Ort der Insel sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Das heutige Tagesziel ist die Gegend um die Ortschaft wir Kirkjubaejarklaustur. Übernachtung in der Kirkjubaejarklaustur Region
4. Tag: Kirkjubaejarklaustur – Vatnajökull – Jökulsarlon
Den heutigen Tag beginnen wir mit der Fahrt zum Nationalpark Skaftafell. Dieser Nationalpark bietet wunderbare Routen für leichte Wanderungen und gemütliche Spaziergänge. Anschließend geht es weiter zum eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größter Gletscher mit einer Fläche von über 8.000qkm. Der absolute Höhepunkt des vierten Reisetages stellt die Gletscherlagune Jökulsarlon, aus welcher imposante Eisberge in Richtung Meer treiben, dar. Übernachtung in der Jökulsarlon Region
5. Tag: Jökulsarlon – Egilsstadir
Heute geht es vom Fischerort Höfn aus weiter zu den Ostfjorden, welche den geologisch ältesten Teil der Insel abbilden. Das Alter dieser Gesteine beträgt etwa 16-20 Millionen Jahre. Zu unserem heutigen Ziel Egilsstadir gelangen wir durch tiefe Täler und hohe Fjorde. Übernachtung in der Umgebung von Egilsstadir
6. Tag: Egilsstadir – Nordisland
Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns auf den Weg in das Gebiet des Myvatn Sees, welches wir über die verlassene und mondähnliche Hochebene bei Mödrudalur erreichen. Vor allem für Naturliebhaber ist die Gegend um Myvatn aufgrund der einzigartigen Sehenswürdigkeiten ein besonderes Erlebnis. Das Geothermalgebiet von Namaskard ist gekennzeichnet durch brodelnde Schlammquellen, Sümpfe und eine dampfende Erdoberfläche. 2 Übernachtungen in Nordisland
7. Tag: Nordisland
Der komplette heutige Tag dient der Erkundung Nordislands sowie dem beeindruckenden Gebiet rund um den See Myvatn. Beosnders einzigartig ist Nordisland im Winter. Die gefrorenen Wasserfälle unweit der vielen heißen Quellen stehen für die großen Gegensätze der Insel aus Feuer und Eis. Zum Ausklang des erlebnisreichen Tages bietet sich ein entspannendes Bad im Myvatn Nature Bath, der Blauen Lagune des Nordens, wunderbar an. Übernachtung wie am Vortag
8. Tag: Nordisland – Westisland
Heute fahren wir weiter in Richtung Akureyri und legen einen Stopp am Godafoss, dem „Wasserfall der Götter“, ein. Je nach Wetterlage haben wir in Akureyri, der Hauptsatdt Nordislands, Zeit für einen kurzen Bummel durch die Stadt. Anschließend fahren wir weiter zum Borgarfjord im Westen der Skagafjord. Auf dem Weg kommen wir an dem Zentrum der isländischen Pferdezucht vorbei. Wir haben die Möglichkeit das Landmuseum in der Ortschaft Borgarnes, welches uns informative Einblicke in das Leben der Isländer zur Zeit der Inselbesiedelung bietet, zu besuchen. Übernachtung in Westisland
9. Tag: Westisland – Reykjavik
Auf dem heutigen Programm Flugpauschalreise Island steht das Borgarfjord-Gebiet. Hier werden wir Deildartunguhver, die größte Heißwasserquelle der Welt, besichtigen. In der Nähe von Reykholt befinden sich die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Nachdem wir in der Hauptsatdt Reykjavik angekommen sind, erhalten wir eine kurze Stadtrundfahrt. Anschließend endet die Rundreise und wir verabschieden uns von der Reiseleitung. 2 Übernachtungen in Reykjavik
10. Tag: Reykjavik
Der heutige Tag steht komplett zur freien Verfügung. Gehen Sie auf Entdeckungstour der isländischen Hauptstadt – Sie werden begeistert sein! Übernachtung wie am Vortag.
11. Tag: Abreise
Auf Wiedersehen Island. Transfer zurück zum Flughafen Keflavik und Rückflug nach Deutschland. Ende der Flugpauschalreise Island Winter.
Eingeschlossene Leistungen:
- Direktflug Icelandair von Berlin Tegel, München, Frankfurt oder Hamburg nach Keflavik und zurück; Economy Class, Sondertarif inkl. 1 Freigepäckstück pro Person
- Flughafentransfers bei Anreise und Abreise
- Island Winterreise laut Reiseverlauf mit deutschsprachiger Reiseleitung (bis 16 Personen mit deutschsprachigem Driverguide)
- 10 Übernachtungen in landestypischen Hotels und Gästehäusern im Zimmer mit Du/ WC
- 10x Frühstück & 7x Abendessen (2.-8. Tag)
- 2x Museumseintritt
- Eintritt Myvatn Nature Bath
- 1 Reiseführer über Island
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten & Getränke
- Persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Souvenirs etc.
- Weitere Ausflüge und Eintritte während der Flugpauschalreise Island Winter
Termine 2022
13.01.-23.01.2022
03.02.-13.02.2022
17.02.-27.02.2022
03.03.-13.03.2022
14.04.-24.04.2022
22.09.-02.10.2022
20.10.-30.10.2022
03.11.-13.11.2022
Preise 2022
€ 2555,- pro Person im Doppelzimmer
€ 3050,- pro Person im Einzelzimmer
€ 2460,- pro Person im Dreibettzimmer